Pingu
Computer MySQL PostgreSQL Books Publications
Spielereien Kanu Business TopoDB POI Klettersteigen History TransPool Thermal Baden Brokenstuben Goldwaschen
Blog Contact
Shinguz
Google
/ch/open

Geopolitk / Länder / Afrika

Afrika

Siehe auch Afrikanische Medien

  • German Foreign Policy, 2024-04-25: Westafrikas Kampf um Souveränität - EU steht vor Verlust von Privilegien in Senegal, unter anderem beim Fischfang. Die neue Regierung in Dakar strebt nach echter Unabhängigkeit von den Ex-Kolonialmächten – wie die Regierungen in Mali, Burkina Faso und Niger.
  • Thomas Röper, Anti-Spiegel, 2024-05-08: Das US-Außenministerium fordert die afrikanischen Länder auf, die Beziehungen zur Ukraine nicht abzubrechen - Matthew Miller, Sprecher des US-Außenministeriums, sagte, dass diplomatische Beziehungen für die Lösung aufkommender Probleme von entscheidender Bedeutung seien
  • Thomas Röper, Anti-Spiegel, 2024-08-16: Frankreichs Kampf um die Macht in Westafrika - Mali, Burkina Faso und Niger haben nach Putschen französische Truppen, Medien und NGOs aus ihren Ländern geworfen und streben das Ende des französischen Neokolonialismus an. Frankreich nutzt die ihm treu ergebenen afrikanischen Länder, um einen Gegenschlag zu versuchen.
  • Thomas Röper, Anti-Spiegel, 2024-09-03: Afrikanische Zeitung erklärt, was das Ziel ukrainischer Truppen in der Sahelzone sein könnte - Während westliche Medien am liebsten verschweigen, dass der ukrainische Geheimdienst in der Sahelzone die al-Qaida unterstützt, ist die Berichterstattung in Afrika weitaus informativer.
  • Robert Inlakesh, free21.org, 2024-11-08: Red und African Stream - Die nächsten Medien, die von den USA wegen angeblicher Russland-Verbindungen verboten werden: Nachdem deutsche Medien monatelang unbestätigte Behauptungen verbreiteten, dass Red Media Verbindungen zu Moskau hätte und dabei helfen würde, pro-palästinensische Demonstrationen anzufachen, erklärte US-Außenminister Anthony Blinken, dass das linke Medienunternehmen Teil einer russischen Geheimdienst-Operation sei, die darauf abziele, sich in ausländische Wahlen einzumischen. Blinkens Erklärung verschärft die Vorwürfe, indem er sie mit der allgemeineren Besorgnis über ausländische Einflussnahme auf demokratische Prozesse in Einklang bringt.
  • Thomas Röper, Anti-Spiegel, 2024-12-24: Die USA bauen ihre biologischen Aktivitäten in Afrika aus - Das russische Verteidigungsministerium hat eine neue Erklärung über die Biowaffenprogramme der USA veröffentlicht, in der ausgeführt wurde, wie die USA ihre Forschungen aus der Ukraine in andere Länder, vor allem nach Afrika, verlegen und vor den Folgen gewarnt wurde.
  • RT DE, 2025-01-07: “Vergessen, uns zu danken” – Macron beleidigt Afrikaner - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Montag, den 6. Januar, in Paris den französischen Botschaftern seine außenpolitischen Prioritäten für das Jahr 2025 erläutert. Dabei ging er auch auf die zunehmenden Spannungen zwischen Frankreich und seinen früheren Kolonien in Afrika ein. Er warnte unter anderem vor dem wachsenden Einfluss Russlands und anderer Staaten auf dem Kontinent, betonte aber, dass Frankreich sich dort nicht zurückziehen, sondern lediglich neu orientieren werde.
  • Angela Meyer, Loïc Simonet, Johannes Späth, Österreichisches Institut für Internationale Politik (ÖIIP), 2025-01-12: The European Union and the Sahel: the day after
    sahel
  • Angela Meyer, Österreichisches Institut für Internationale Politik (ÖIIP), 2025-01-24: The End of Françafrique: A second Decolonisation Wave in Africa
  • ParsToday, 2024-01-28: Gegen den Kolonialismus - Ist Frankreichs Rückzug aus Afrika ein Zeichen der zweiten Dekolonisationswelle?
  • RT DE, 2025-01-29: Mali, Burkina Faso und Niger verlassen nach rund 50 Jahren Staatenbund ECOWAS - Am letzten Wochenende kündigten die regierenden Militärbehörden in Mali, Burkina Faso und Niger den Austritt ihrer Länder “mit sofortiger Wirkung” aus der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) an. Die drei Länder verkündeten ihre Entscheidung in einem gemeinsamen Kommuniqué.

Angola

CIA - The World Factbook - Angola

  • RT DE, 2023-12-21: Medien: Angola will OPEC verlassen - Angolas Minister für Bodenschätze, Erdöl und Gas, Diamantino Azevedo, soll laut Medienberichten am Donnerstag angekündigt haben, dass sein Land aus der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) austreten wird.

Burkina Faso

CIA - The World Factbook - Burkina Faso

Gabun

  • Transition News: Der Putsch in Gabun und der Einfluss der USA
    Der jüngste Umsturz einer afrikanischen Regierung fand am letzten Mittwoch in Gabun statt. Wenige Tage nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl, an welcher der vorherige Amtsinhaber Ali Bongo bestätigt wurde, putschte das Militär und ernannte den General Brice Oligui Nguema zum vorübergehenden Leader des Landes. Ein versuchter Staatsstreich im Jahre 2019 wurde noch vereitelt.

Kongo, Demokratische Republik of the Kongo (DRP)

CIA - The World Factbook - Democratic Republic of the Congo

Libyen

CIA - The World Factbook - Libya

Mali

CIA - The World Factbook - Mali

Niger

CIA - The World Factbook - Niger

Niger Press Agency / Agence Nigérienne de Presse

Ruanda

Senegal

CIA - The World Factbook - Senegal

Somalia

CIA - The World Factbook - Somalia

  • Thomas Röper, Anti-Spiegel, 2024-12-25: Der Kampf der Weltmächte um Einfluss am Horn von Afrika - Das Horn von Afrika ist geopolitisch wichtig, weil dort einer der wichtigsten Schifffahrtswege entlang führt. Somalia, in dem Landesteile die Unabhängigkeit vom Zentralstaat fordern, rückt dabei ins Zentrum der Aufmerksamkeit von Russland, China, den USA, Frankreich und der Türkei.

Sudan

CIA - The World Factbook - Sudan

Tschad / Tchad