IG Open-Canoe Jahresprogramm 2022

Datum Anlass Anlass Organisation
Samstag – Sonntag, 15.- 16. Januar Winterfahrt I Dany Näf
im Januar HV (Post) und Filmabend Vorstand / Ruedi Eisenhut
Sonntag, 20. Februar Nebelfahrt (Petersinsel) See Paul Luginbühl
Sonntag, 13. März Reussplausch (Sulz – Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Samstag, 19. März Mondscheinfahrt 2022 I Dany Näf
Freitag – Sonntag, 18. – 20. März Trapper – Nacht Wohlensee See Paul Luginbühl
Sonntag, 27. März Rheinfahrt I Kanuclub Schaffhausen
Donnerstag, 31. März Einzahlung Mitgliederbeitrag 2022 Vorstand / Kassier
Sonntag, 3. April Urner Reuss I-II D. Meier / O. Sennhauser
Donnerstag, 7. April Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 10. April Reussplausch (Sulz – Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Freitag – Montag, 15. – 18. April Wildwasserwochenende Ostern I-III Christoph Eisenhut
Dienstag – Freitag, 19. – 22. April Hochrheinfahrt Rheinfall – Basel I Christoph Eisenhut
Samstag, 30. April Doubs I+ Christoph Eisenhut
Donnerstag, 5. Mai Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 8. Mai obere Thur II Oli Sennhauser
Samstag – Sonntag, 14. – 15. Mai Moësa Wochenende II-III Christoph Eisenhut
Sonntag, 22. Mai Reussplausch (Sulz – Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Donnerstag – Sonntag, 26. – 29. Mai Auffahrt am Inn I-IV C. Eisenhut / O. Sennhauser
Donnerstag – Sonntag, 26. – 29. Mai Auffahrt auf L‘ Ain und Rhone I Paul Luginbühl
Samstag – Montag, 4. – 6. Juni Aarefahrt (Biel – Aarau) I Paul Luginbühl
Donnerstag, 9. Juni Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 12. Juni Reussplausch (Sulz – Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Samstag – Sonntag, 18. – 19. Juni Thur – Rhein (Frauenfeld – Eglisau) I+ Oli Sennhauser
Donnerstag, 30. Juni Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 3. Juli Alte Aare I+ Oli Sennhauser
Sonntag, 10. Juli Sonnwendfahrtfahrt Aare I+ Stefan Billing
Sonntag, 17. Juli Reussplausch (Sulz – Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Sonntag, 24. Juli Spörele (Aare) I Stefan Billing
Sonntag, 31. Juli Vorderrhein II-III Christoph Eisenhut
Samstag – Sonntag, 6.- 7. August Walensee See Oli Sennhauser
Samstag – Sonntag, 13. – 14. August Loue & Lison (F) II+ Ruedi Eisenhut
Samstag – Sonntag, 20. – 21. August Klöntalersee See Stefan Billing
Sonntag, 28. August Reussplausch (Sulz – Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Donnerstag, 1. September Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Freitag – Sonntag, 2. – 4. September Greyerzersee See Stefan Billing
Samstag – Sonntag, 3. – 4. September Loue & Lison (F) II+ Ruedi Eisenhut
Freitag – Sonntag, 9. – 11. September Engadiner Seen See Oli Sennhauser
Sonntag, 18. September Tagesausflug Brienzersee See Brigitte H. & Regula B.
Sonntag, 18. September Reussplausch (Sulz – Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Freitag – Sonntag, 23. – 25. September Greyerzersee See Stefan Billing
Samstag – Sonntag, 1. – 2. Oktober Lac de Joux See Ruedi Eisenhut
Donnerstag, 6. Oktober Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Samstag – Sonntag, 8. – 9. Oktober Insel Lützelau See Oli Sennhauser
Sonntag, 16. Oktober Reussplausch (Sulz – Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Sonntag, 30. Oktober Herbstfahrt Rhein I-II Christoph Eisenhut
Samstag, 5. November Terminhöck (Bremgarten AG) Dani Meier
Sonntag, 6. November Frühstücksfahrt Reuss II Dani Meier
Sonntag, 4. Dezember Chlausfahrt I Peter Brack
Sonntag, 18. Dezember Sonnwendfahrt Greifensee See Dany Näf
Montag – Montag, 26. Dezember – 2. Januar Ticino Inferiore & Po (Turbigo – Piacenza) I Christoph Eisenhut

 

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2021

 

Datum Anlass Anlass Organisation
Sonntag – Samstag, 27. Dezember – 2. Januar Altjahreswoche Winterfahrt See Christoph Eisenhut
Sonntag, 3. Januar Eskimo – Reussfahrt I – II Brack / Schweizer
Samstag, 23. Januar Hauptversammlung IGOC Roggwil Vorstand IGOC
Samstag, 23. Januar Film- und Diaabend Roggwil  Ruedi Eisenhut
Sonntag, 7. Februar Ufenau – Lützelau – Hurden – Runde See Christoph Eisenhut
Samstag, 20. Februar Walensee (Weesen – Walenstadt) See Christoph Eisenhut
Freitag – Sonntag, 12. – 14. März Trapperpaddeln Schiffenensee  See Paul Luginbühl
Mittwoch, 31. März Einzahlung Mitgliederbeitrag 2021 Vorstand / Kassier
Mittwoch, 31. März Erstes Mittwochspaddeln Reuss II Peter Brack
Freitag – Montag, 2. – 5. April Osterfahrt Plan B I – II Paul Luginbühl
Sonntag – Samstag, 11. – 24. April Wildwasser – Wochen Schweiz I – IV Christoph Eisenhut
Donnerstag – Sonntag, 13. – 16. Mai Auffahrt auf Ain – und Rhone Plan B Neuenburgersee I Paul Luginbühl
Samstag, 22. – 24. Mai Pfingsten Vierwaldstättersee See Paul Lugnbühl
Samstag, 29. Mai Doubs II Christoph Eisenhut
Donnerstag, 10. Juni Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Donnerstag, 24. Juni Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 27. Juni Sonnwendfahrt Aare  II Stefan Billing
Sonntag, 4. Juli Alte Aare I+ Oli Sennhauser
Donnerstag, 8. Juli Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Samstag – Sonntag, 10. – 11. Juli Klöntalersee See Stefan Billing
Sonntag, 25. Juli Vorderrhein III Christoph Eisenhut
Sonntag, 8. August Spörele II Stefan Billing
Donnerstag, 23. August Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Samstag, 4. September Tagesausflug Zugersee See B. Hirsbrunner / R. Beringer
Donnerstag, 9. September Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Freitag – Sonntag, 17. – 19. September Wochenende am Lac de la Gruyere See Dany Näf
Donnerstag, 23. September Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Samstag, 9. Oktober Vorderrhein im Oktober III Christoph Eisenhut
Sonntag, 24. Oktober Tagesausflug Sempachersee See B. Hirsbrunner / R. Beringer
Sonntag, 7. November Terminhöck und „Pizzafahrt“ II Christoph Eisenhut
Sonntag, 21. November Frösteltour Vorderrhein III Christoph Eisenhut
Sonntag, 5. Dezember Chlausfahrt I – II Peter Brack
Sonntag, 19. Dezember Sonnwendfahrt Greifensee See Dany Näf
Freitag, 24. Dezember Rund um Reichenau See Christoph Eisenhut

 

Wanderpaddeln auf der Elbe/Labe von Děčín nach Magdeburg

Da unsere Sibirien-Tour Corona bedingt ins Wasser gefallen ist, musste schnell ein Plan B her. Wir haben uns kurzfristig für die Elbe/Labe entschieden. Orientiert haben wir uns am Jübermann TourenAtlas TA7, Elbe 1, Rad- und Wasserwanderatlas Elbsandsteingebirge bis Magdeburg, welcher uns gute Dienste geleistet hat.

Achtung: Unbedingt vorher die Updates herunterladen, da viele Telefonnummern nicht mehr gültig sind!!!

Hier ein kurzes Fahrtenprotokoll:

Sonntag, 9. August: Anreise zum Zeltplatz Děčín, dem Beginn unserer Reise. Zentral gelegen, sehr netter Empfang, entspannte Bedingungen aber etwas viel Verkehrslärm da direkt unter der Hauptstrasse und an einer Güterzugstrecke gelegen. Restaurant in der Nähe des Campings war OK. Bedienung im Restaurant am ersten Tag nett und zuvorkommend (Sonntag) am Montag liess sie dann zu wünschen übrig. Zugang zum Fluss durch Tor im Campinggelände oder Fluss aufwärts gleich neben dem Gelände. Ca. 100 m bis zum Fluss.

Montag, 10. August: Auto nach Magdeburg umstellen. Einkaufen im Lidl und Dorfmarkt auf der anderen Flussseite.

Dienstag, 11. August: Abfahrt 8:15, einige Touristenschiffe, 13:00 Ankunft am Ferdinands Homestay in Königstein/Strand, ca. 32 km, Ø 8 km/h . Sehr netter Empfang und entspannt. Znacht: Hörnli mit Tomatensosse.

Mittwoch, 12. August: Drachenbootverein Am Blauen Wunder in Dresden. Sehr nette Aufnahme. Platz für wenig Zelte. Massenlager vorhanden. 9:30 – 14:30, 3.5 h, ca. 29 km, Ø 8 km/h.

Donnerstag, 13. August: Stadtbesichtigung Dresden.

Freitag, 14. August: 7:45 – 12:30, ca. 4 h, 32 km, Ø 8 km/h Sportgemeinschaft Kanu Meissen. Sehr netter Empfang, Stadt Meissen besichtigt. Znacht: Hörnlisalat mit Steak.

Samstag, 15. August: Riesa 25 km, Riesaer Wassersportverein, 8:15 – 12:00, ca. 3 h, Ø 8 km/h. Ab Dresden viele Wildcampierer. Elbe ist zwar ein UNESCO Biospärenreservat, wild campieren wird aber, gemäss Einheimischer, geduldet, wenn kein offenes Feuer gemacht und kein Müll zurückgelassen wird.

Sonntag, 16. August: Torgau, Torgauer Kanu Club, 48 km, 5h 45′, Ø 8 km/h.

Montag, 17. August: km 200, Elster, Kanuverein Harmonie Elster, 45 km, sehr netter Empfang, schöner Platz.

Dienstag, 18. August: km 236, Kanu-Verein Coswig, 36 km, sehr schöner Platz.

Mittwoch, 19. August: Dessau, km 261, Junkers Paddelgemeinschaft, 25 km.

Donnerstag, 20. August: Barby, km 291, SSV Blau-Weiss 04 Barby, 30 km.

Freitag, 21. August: Campingplatz Wassersportverein Buchau – Fermersleben/Magdeburg, km 322, 31 km.

Ein Bootswagen ist sehr empfehlenswert, da die Zeltplätze hoch über dem Wasser, und manchmal einige Meter vom Fluss entfernt liegen oder die Gelände entsprechend gross sind.

Kanutour auf dem Doubs

Dieses Jahr haben wir seit längerem wieder mal eine Tour auf den Doubs gemacht.

Der Plan

Der ursprüngliche Plan war in 3 Etappen von Goumois über Soubey und Tariche nach Ocourt-Village oder Ocourt-Camping Moulin du Doubs zu gelangen.

Leider haben uns mühsame und möglicherweise unsinnige Massnahmen des Bundes, das ganze etwas erschwert. Alle Camping- und Zeltplätze haben uns abgesagt oder wollten uns nicht haben.

Die Ausführung

Dank einer Luftaufnahme habe ich einen interessanten Platz entdeckt. Der entsprechende Bauer war schnell gefunden und wir waren uns auch einig, dass wir bei ihm übernachten können.

Leider war das Ganze ein riesen Flopp. Es war schmutzig und vergammelt und teilweise sogar gefährlich. Zum Glück konnten wir für Sonntag und Montag auf ein Appartement des Campings Le Chandelier in St. Ursanne zurückgreifen. Der Wirt war nett, die Zimmer sauber, komfortabel und preiswert.

Da die Grenze noch immer gesperrt war und man uns mitgeteilt hat, dass bei einem Grenzübertritt Bussen von CHF 100.- pro Person verteilt würden, haben wir uns dann auf „nur“ 2 Etappen beschränkt: Am ersten Tag sind wird von der Grenze beim Restaurant Clairbief bis zum Restaurant Tariche gefahren. Hier hat uns die sehr freundliche Patronne erlaubt, unsere Boote über Nacht an ihrem Gartenzaun zu stapeln.

Am zweiten Tag sind wir dann vom Restaurant Tariche über St. Ursanne bis nach nach Chamesat gefahren, wo wir am linken Ufer ausgebootet haben.

Auf dem zweiten Teil haben wir zahlreiche Eisvögel sowie zwei Schlangen (Rigelnattern?) gesichtet.

Der Pegel

Ein weiteres Problem war der Pegel des Doubs. Der Doubs darf von März bis September von 10 bis 18 Uhr befahren werden. Aber nur bei einem Pegel von 6.0 m³ und mehr gemessen um 17 Uhr des Vortages. Dies gilt dann für den ganzen nächsten Tag. Diese Regelung wurde durch den SKV mit den lokalen Behörden und Fischern ausgehandelt und sollte unbedingt eingehalten werden.

Das Telefon für die Pegelmeldung funktioniert übrigens nicht. Mein Mail an den SKV hat zwar eine Antwort seitens SKV bewirkt, aber keine Besserung.

Relevant ist Pegel Nr. 2210 Doubs – Ocourt.

Wir hatten Glück. Der Pegel ist immer um 6.0 bis 6.1 m³ geschwankt. Somit durften wir fahren. Man hat uns auch gesagt, dass der Pegel durch das Kraftwerk weiter oben reguliert sei und dass sie den Pegel meist bei 6 m³ halten.

Der Pegel ist das ein, aber die Fahrbarkeit des Flusses das andere. Bei einem Pegel von 6 m³ ist es schon sehr knapp. Und man hat ab und zu eine Grundberührung. Aber mit etwas Geschick musste man nie aussteigen.

Die Schlüsselstelle

Die einzige Stelle, welche bei diesem Pegel, ein ernsthaftes Problem darstellt, sind die Soubey-Schnellen. Verursacht durch eine Hangrutschung, wahrscheinlich neueren Datums, da man noch die alten Wege sieht. Die Soubey-Schnellen sind ein Katarakt, ca. WW III und etwas verblockt. Aber bei diesem Wasserstand gut fahrbar und nicht sonderlich gefährlich. Bei einem höheren Pegel sollen sich Walzen bilden, denen man besser aus dem Weg geht. Nach dem ersten Drittel gibt es eine ruhigere Stelle, wo man sich nochmals sammeln kann. Und nach dem Ende der Schnellen hat es ein Pool, wo man wieder alles einsammeln kann.

Fürs nächste Mal

Start auf dem Camping des Canoë Club Jura. Zweite Nacht: Camping du Bout du Pont. Dritte Nacht: Centre de Vacances Tariche. Ausbooten beim Camping Moulin du Doubs in Ocourt oder in Ocourt village.

Vorurteile und Gerüchte

Einige meiner Kollegen haben etwas gegen die Jurassier (wahrscheinlich das typische Verhalten von ex-Kolonialisten?) und gegen Fischer.

Mit den Jurassieren habe ich nur gute Erfahrung gemacht. Sie waren überaus freundliche, hilfsbereit und zuvorkommend! Ich kann dieses Gebiet also insofern nur empfehlen!

Zu den Fischern: Es gibt bei allen Bevölkerungsgruppen Idioten. Die meisten Fischer haben freundlich gegrüsst. Nur 2 oder 3 haben sich verbal ausgelassen, obwohl wir uns mühe gegeben haben, sie möglichst wenig zu stören. Aber diejenigen, die sich negativ geäussert haben waren allesamt „fremde Fötzel“, also Auswärtige und keine Jurassier! Und falls ein Fischer mal wieder Steine schmeisst, müsste man ihn vielleicht anzeigen. Das spricht sich dann rum in der Szene…

Hull Identification Number

Wie alt ist mein Boot? Dies kann anhand der Boots(Serien)-Nummer ermittelt werden.

Heutzutage verwendet man dazu die Hull Identification Number (HIN). Hull kommt aus dem englischen und bedeutet: Rumpf, Schiffskörper, Bootshaut.

Die europäische HIN ist genormt nach EN/ISO 10087:2006 (ToC) und wurde erneuert in der Norm ISO 10087:2019. Vor dem Jahr 2006 scheint es hier also noch keinen Standard gegeben zu haben.

Beispiel eine neuen Grabner Seriennummer: HIN: AT-GRA 12094 J4 05

  • HIN – Es handelt sich hier um eine Hull ID Number.
  • AT – 2 Buchstaben Ländercode nach ISO 3166-1.
  • GRA – Hersteller-Kürzel für Grabner
  • 12094 – Hersteller-Nummer
  • J4 – Baujahr (J = 10) Oktober 2004 (Jahr der „Kiellegung“)
  • 05 – Modelljahr 2005

Ältere Grabner Boote haben noch kein HIN sondern eine Nummer bestehend aus Serien-Nummer und Baujahr. Das sieht dann in etwa wie folgt aus:

Serien-Nr. / Baujahr: 0792 9700

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurde dieses Boot im Juli 1992 gebaut und hat die Seriennummer 9700.

Mit etwas Intelligence Arbeit könnte man jetzt wahrscheinlich herausfinden, wie viele Boote von welchem Typ Grabner pro Jahr baut:

0792 9700 Outside
0694 1810 Adventure
0803 4066

AT-GRA 07200 J8 99
AT-GRA 12094 J4 05 Adventure Eco
AT-GRA 01270 K4 05 Holiday 2
AT-GRA 15011 A7 07 Outside
AT-GRA 09506 C9 09 Jump
AT-GRA 07009 I9 10 Amigo
AT-GRA 01675 H4 15 Holiday 2
AT-GRA 14468 K7 17
AT-GRA 11155 F8 18 Adventure
AT-GRA 18271 A8 18 XR Trekking

Zum Beispiel: Von Juli 1992 bis Januar 2007 wurden 5311 Outsides hergestellt. Oder: Von November 2004 bis August 2014 wurden 405 Holiday 2 hergestellt.

Um das ganze zu validieren müsste man jetzt natürlich noch wesentlich mehr Messpunkte haben…

Luftpumpen für Grabner Boote

Bis jetzt hatte ich „nur“ einen Grabner Adventure Economy mit einer dazu gehörenden grauen Luftpumpe. Hersteller der Luftpumpe war keiner vermerkt. Es war nur ein Grabner-Kleber drauf. Irgendwo ganz klein stand noch drauf „Made in Italy“.

Der Adapter der Luftpumpe passt auf die „neuen“ Grabner-Ventile, welche ab ca. 1996 eingesetzt werden:

Wahrscheinlich sind die neuen Ventile von hier: Bravo 20xx Inflation valves.

Jetzt konnte ich es mir aber nicht verkneifen, noch einen Grabner Outside zu kaufen. Dieser hat aber noch die „alten“ Ventile, die Standard Schraubventile (28 mm Ø mit Feingewinde) also vor 1997 drin:

Irgendwie sind mir die alten Ventile total sympathisch, weil total einfach, wenn man mal begriffen hat, wie sie funktionieren. Da kann fast nichts kaputt gehen und reinigen kann man sie auch relativ einfach, auch in der Wildnis.

Das neue Boot muss ja sofort nach dem Kauf getestet werden um allfällige Schäden oder gar Löcher vor der ersten Tour zu kennen. Achtung: Die alten Outsides scheinen nur für eine Druck von 0.25 bar ausgelegt zu sein und nicht 0.3 bar wie die neuen!
Nur, der Adapter für die neuen Ventile passt leider nicht so richtig:

Und an der Pumpe für das „neue“ Boot mit den „alten“ Ventilen war leider kein Adapter dran. So habe ich mir halt mit einem Gummi geholfen, was so halbwegs funktioniert hat:

Fummeln in diese Richtung scheint zu gehen, ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei:

Jetzt wäre aber die spannende Frage, wie sieht denn der „richtige“ Adapter aus. Und welche Masse braucht der (ca. 20.8 mm Ø gemessen) und woher kriege ich den und wer ist denn überhaupt der Lieferant. Das führt zu einem Markennamen namens Bravo 6. Ich habe aber eine ganze Weile nicht herausgefunden, wer die herstellt. Bis ich schlussendlich auf die italienische Firma Scoprega S.p.A. in der Nähe von Milano gestossen bin. Und die machen genau dieses Zeug zusammen mit einer chinesischen Firma namens Ningbo Bravo Manufacturing of Inflators and Accessories Co. Ltd. Aber irgendwie sind die nicht mehr auffindbar (Fehler 404).

Was jetzt genau die finale Lösung ist, weiss ich noch nicht genau. Aber es wird wohl auf den Artikel: Item: SP 13, Part Number: R151013, Description: BRAVO 6 / BRAVO 6M / BRAVO 6 MIL / BRAVO 12 hinauslaufen…

Nachtrag

Die „neuen“ Grabner Flachventile heissen möglicherweise korrekt: Halkey-Roberts Ventil (H-R Ventil).

Nur der Boden ist für einen Druck von 0.25 bar ausgelegt. Die Seiten für einen Druck von 0.3 bar.

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2020

DatumAnlassAnlassOrganisation
Donnerstag – Donnerstag, 26. Dezember – 2. JanuarAltjahreswoche im ElsassI-IIChristoph Eisenhut
Sonntag, 5. JanuarEskimo – ReussfahrtI-IIPeter Brack / Thomas Schweizer
Samstag – Sonntag, 11. – 12. JanuarWinterweekendIIDany Näf
Samstag, 18. JanuarHauptversammlung und FilmabendVorstand / Ruedi Eisenhut
Samstag – Sonntag, 15. – 16. FebruarSchneeschuhwochenende TanzbodenOli Sennhauser
Sonntag, 1. MärzUrnerreussIIOli Sennhauser
Samstag – Sonntag, 7. – 8. MärzTrappernacht SchiffenenseeSeePaul Luginbühl
Samstag, 4. AprilMondscheinfahrt Thur – RheinIDany Näf
Freitag – Montag, 10. – 13. AprilGoldkanal IllingenIPaul Luginbühl
Freitag – Samstag, 10. – 19. AprilSoca – WocheI-IVChristoph Eisenhut
Samstag – Sonntag, 25. – 26. AprilVorder- und HinterrheinIIOli Sennhauser
Freitag – Sonntag, 1. – 3. MaiKanubauertreffen WalenseeSeePaul Luginbühl
Samstag – Sonntag, 9. – 17. MaiUnterer Lago MaggioreSeeChristoph Eisenhut
Freitag – Sonntag, 21. – 24. MaiUnterer AinIPaul Luginbühl
Freitag – Montag, 29. Mai – 1. JuniDoubsIIOli Sennhauser
Dienstag, 9. JuniAbendausfahrt HallwilerseeSeeBrigitte Hirsbrunner
Donnerstag – Sonntag, 11. – 14. JuniAWA – TourIStefan Billing
Sonntag, 21. JuniSonnwendfahrt AareIStefan Billing
Dienstag, 23. JuniAbendausfahrt HallwilerseeSeeBrigitte Hirsbrunner
Sonntag, 28. JuniBerge – Kenterübung GreifenseeSeeOli Sennhauser
Sonntag, 5. JuliAlte AareIOli Sennhauser
Samstag – Sonntag, 11. – 12. JuliKlöntalerseeSeeOli Sennhauser
Freitag – Sonntag, 7. August – 6. SeptemberSibirien / JakutienI-IIOli Sennhauser
Samstag, 29. AugustSempacherseeSeeRegula Beringer / Brigitte Hirsbrunner
Dienstag, 1. SeptemberAbendausfahrt HallwilerseeSeeBrigitte Hirsbrunner
Freitag – Sonntag, 18. – 20. SeptemberGreyerzerseeSeeDany Näf
Dienstag, 29. SeptemberAbendausfahrt HallwilerseeSeeBrigitte Hirsbrunner
Sonntag, 4. OktoberWerdenberger BinnenkanalIOli Sennhauser
Samstag, 7. NovemberTerminhöckDaniel Meier
Sonntag, 8. NovemberReussplauschIIPeter Erb
Sonntag, 22. NovemberEisfahrtSeeBodensee-Kanu-Ring, kein IGOC – Anlass
Sonntag, 6. DezemberChlausfahrtIPeter Brack / Thomas Schweizer
Sonntag, 20. DezemberSonnwendfahrt GreifenseeSeeDaniel Näf

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2015

DatumAnlassWWOrganisation
Sonntag, 4. JanuarEskimofahrt Reuss (Bremgarten – Mellingen)II+Kanu Club Tegelbach, kein IGOC Anlass
Samstag, 17. JanuarEskimotiertraining im Hallenbad OberuzwilHallenbadMarkus Ender
Samstag – Sonntag, 31. Januar – 1. FebruarWinter – Tour (Reuss-Aare)II+Daniel Näf
Samstag, 7. FebruarHauptversammlung und Film- und DiaabendRuedi Eisenhut
Sonntag, 22. FebruarSchneeschuhsonntag-I (Schnee)Christoph Eisenhut
Samstag, 21. MärzEskimotiertraining im Hallenbad OberuzwilHallenbadMarkus Ender
Freitag – Sonntag, 20. – 22. MärzDoubsII-IIIPablo Hernando
Mittwoch – Montag, 1. – 6. AprilOpen Canoe Festival (F)I-II+Daniel Näf
Donnerstag – Montag, 2. – 6. AprilOgnonI-IIPeter Weber
Freitag – Sonntag, 10. – 12. AprilGemütliche Tage auf der Loue (F)I-IIRuedi Eisenhut
Sonntag, 19. AprilNarzissenfahrt obere Thur, ab Schwarzenbacher BrückeII-IIIKanuclub Wil, kein IGOC Anlass
Samstag, 25. AprilMondscheinfahrt ThurI-I+Ueli Fiechter
Freitag, 1. MaiWalenseeSeeChristoph Eisenhut
Samstag, 9. MaiSchlapphut-Tour auf der alten Elz (D)IAngela Zilessen GOC, kein IGOC Anlass
Freitag – Montag, 22. – 25. MaiL’AinI-IIPeter Weber
Sonntag, 31. MaiMuotaIIIUeli Fiechter
Samstag – Sonntag, 6. – 14. JuniSoça-Woche (SLO)I-IV+Christoph Eisenhut
Freitag – Sonntag, 26. – 28. JuniAWAtourI-IIPeter Weber
Samstag – Sonntag, 4. – 5. JuliMoesa-WeekendIII-IVUeli Fiechter
Sonntag, 2. AugustSicherheitstag IG-OC ReussII+Christoph Eisenhut
Sonntag – Sonntag, 16. – 23. AugustRheinauenI-IIWisi Reichmuth
Freitag – Sonntag, 4. – 6. SeptemberStadtfest Uster, Schifflibach durch die IGOCI-IIDaniel Näf
Samstag – Samstag, 5. – 12.  SeptemberAllier II-IIPeter Weber
Freitag – Sonntag, 18. – 20. SeptemberLac de la GruyereSeeDaniel Näf
Sonntag, 27. SeptemberVorderrheinIIIUeli Fiechter
Samstag – Samstag, 26. September – 3. OktoberAllier III-IIMarkus Ender
Samstag – Samstag, 26. September – 3. OktoberRiverhopping SüdbayernI-II (III)Peter Erb
Samstag – Samstag, 3. – 10. OktoberAllier IIII-IIChristoph Eisenhut
Samstag, 24. OktoberNachtfahrt ReussI-IIPeter Erb
Samstag, 7. NovemberTerminhöck und ReussfahrtII+Dani Meier
Sonntag, 8. NovemberFrühstücksfahrtI-(II+)Armin Gauch
Sonntag, 6. DezemberChlausfahrtI-IIAschi Kurt
Sonntag, 20. DezemberSonnwendfahrt GreifenseeSeeDany Näf

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2016

DatumAnlassWWOrganisation
Sonntag, 3. JanuarEskimofahrtI-IIKanu Club Tegelbach, kein IGOC Anlass
Samstag – Sonntag, 16. – 17. JanuarWinterfahrtI-IIDaniel Näf
Samstag, 13. FebruarHauptversammlung und Film- und DiaabendRuedi Eisenhut
Freitag – Sonntag, 18. – 20. MärzDoubs – findet nicht statt!I-IIPablo Hernando
Donnerstag – Montag, 24. – 28. MärzL’AinIPeter Weber
Freitag – Montag, 25. – 28. MärzL’Ain II (unterer)IPaul Luginbühl
Sonntag, 10. AprilBirs I (Quelle – Soyhières)II-IIIChristoph Eisenhut
Samstag, 16. AprilMondscheinfahrt Thur – RheinI-IIUeli Fiechter
Sonntag, 17. AprilBirs II (Soyhières – Rheinmündung)I-IIChristoph Eisenhut
Samstag, 23. AprilSafety – Tag IIPeter Erb
Samstag – Sonntag, 23. – 24. AprilKanubauertreffen WalenseeSeePaul Luginbühl
Freitag – Sonntag, 29. April – 1. MaiToce (I)I-IIOli Sennhauser
Freitag – Montag, 29. April – 9. MaiTarnI-IIPeter Weber
Donnerstag – Sonntag, 5. – 8. MaiRheinauen IPaul Luginbühl
Sonntag – Sonntag, 8. – 15. MaiSoca (SLO)I-IVChristoph Eisenhut
Freitag – Montag, 13. – 16. MaiOgnonI-IIPeter Weber
Samstag, 21. MaiRhy – Fäscht in BalzersChristoph Eisenhut, kein IGOC Anlass
Samstag – Sonntag, 28. – 29. MaiLoueI-IIRuedi Eisenhut
Samstag – Sonntag, 4. – 5. JuniMoesaI-IIIPablo und Leo Eisenhut
Sonntag, 12. JuniSchiffenenseeSeePaul Luginbühl
Freitag – Sonntag, 24. – 26. JuniAWA – TourI-IIPeter Weber
Sonntag, 10. JuliAlte AareI-IIPaul Luginbühl
Sonntag, 17. JuliSafety – Tag IIIPeter Erb
Sonntag, 24. JuliAare – FahrtI-IIStefan Billing
Sonntag – Montag, 14. – 22. AugustRheinauen III-IIWisi Reichmut
Sonntag, 28. AugustGoldküstenfahrt I (Jona – Meilen)SeeChristoph Eisenhut
Sonntag, 4. SeptemberGoldküstenfahrt II (Meilen – Zürich)SeeChristoph Eisenhut
Samstag – Samstag, 17. September bis 1. OktoberIndianerfahrt MoldauI-IIDaniel Meier
Freitag – Sonntag, 23. – 25. SeptemberGreyerzerseeSeeDaniel Näf
Samstag – Samstag, 8. – 15. OktoberTicino (Malpensa – Pavia)I-IIChristoph Eisenhut
Samstag, 15. OktoberNachtfahrt ReussI-IIPeter Erb
Samstag, 5. NovemberTerminhöckDaniel Meier
Sonntag, 6. NovemberFrühstücksfahrtI-IIArmin Gauch
Sonntag, 4. DezemberChlausfahrtI-IIAschi Kurt
Sonntag, 18. DezemberSonnwendfahrtSeeDaniel Näf

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2017

DatumAnlassWWOrganisation
Sonntag, 8. JanuarEskimo ReussfahrtIWerner Fasel KCT, kein IGOC Anlass
Samstag, 21. JanuarHauptversammlung und Filmabend, RoggwilRuedi Eisenhut
Samstag – Sonntag, 11. – 12. FebruarWinterfahrtDany Näf
Samstag – Sonntag, 11. – 12. MärzTrappernightPaul Luginbühl
Samstag / Sonntag im April oder MaiBirs (Laufen – Basel)I-IIChristoph Eisenhut
Freitag – Montag, 14. – 17. AprilOstern RheinauenPaul Luginbühl
Donnerstag – Montag, 27. April – 1. MaiL’AinPeter Weber
Samstag – Sonntag, 29. – 30. AprilKanutestival Bielerseekein IGOC Anlass
Samstag, 6. MaiMondscheinfahrt Thur – RheinIUeli Fiechter
Samstag – Sonntag, 6. – 7. MaiArve (F)Oli Sennhauser
Freitag – Sonntag, 12. – 14. MaiKanu TestivalSeekein IGOC Anlass
Donnerstag – Sonntag, 25. – 28. MaiErste Hilfe Outdoor – Kurs – AbgesagtDaniel Näf
Donnerstag – Sonntag, 25. – 28. MaiRegen (D)Paul Luginbühl
Samstag – Sonntag, 3. – 4. JuniKanu Worldcup MutotaSKV, kein IGOC Anlass
Samstag – Montag, 3. – 5. JuniPfingsten auf dem VierwaldstätterseeSeePaul Luginbühl
Samstag – Sonntag 10. – 11. JuniKanu – Auffrischungskurs, untere Thur – Ausgebucht!IChristoph Eisenhut
Samstag – Sonntag, 17. – 18. JuniMoesa – Wochenende (neu Camping in Claro!)I-IIChristoph Eisenhut
Freitag – Sonntag, 23. – 25. JuniHolzkanadiertreffen Norddeutschlandkein IGOC Anlass
Sonntag, 25. JuniMitsommer – AarefahrtIStefan Billing
Sonntag, 2. JuliAlte AareIOli Sennhauser
Samstag – Sonntag, 15. – 23. JuliSoca (SLO)I-IIIChristoph Eisenhut
Sonntag, 30. Juli„Spörälä“ Kehrwasserfahren Kiesen – BernPaul Luginbühl
Sonntag – Sonntag, 30. Juli – 6. AugustRhonefahrt (Genf – Lyon)IArturo Ricci / Oli Sennhauser
Freitag – Sonntag, 11. – 13. AugustAlpenrhein Chur – BodenseeIOli Sennhauser
Freitag – Sonntag, 18. – 20. AugustRheinauenIWerner Heers
Sonntag, 20. AugustPfnüselküstenfahrt I (Tiefenbrunnen – Horgen)SeeChristoph Eisenhut
Sonntag, 27. AugustPfnüselküstenfahrt II (Horgen – Pfäffikon SZ)SeeChristoph Eisenhut
Freitag – Sonntag, 22. – 24. SeptemberGreyerzerseeSeeDany Näf
Samstag – Samstag, 30. September – 7. OktoberAllier (F)Peter Weber
Samstag – Samstag, 7. – 14. OktoberTicino InferioreChristoph Eisenhut
Samstag, 28. OktoberNachtfahrt Lorze / ReussPeter Erb
Samstag, 4. NovemberTerminhöckDaniel Meier
Sonntag, 5. NovemberFrühstücksfahrt ReussArmin Gauch
Sonntag, 26. NovemberEisfahrt Bodensee Kanu Ring (Konstanz – Iznang)Christoph Eisenhut
Sonntag, 3. DezemberChlausfahrtAschi Kurt
Sonntag, 17. DezemberSonnwendfahrtDany Näf